Rettungshundestaffel Neuenburg e.V. im DRV

Flächensuche &  Mantrailing

Herzlich Willkommen!

Gewinnen Sie einen ersten Einblick in unsere Arbeit:

Dank ihres Geruchssinnes sind die Rettungshunde in der Lage, in kurzer Zeit auch unübersichtliches und unwegsames Gelände nach menschlicher Witterung abzusuchen und ihrem Hundeführer den Fundort einer vermissten Person anzuzeigen. Dabei verlangt die Arbeit in der Rettungshundestaffel nicht nur den Hunden Einiges ab. Unsere Hundeführer engagieren sich in ihrer Freizeit beim stundenlangen wöchentlichen Training, bilden sich regelmäßig fort und setzen sogar eigene finanzielle Mittel ein.

Anforderungen an den Hund:

  • Rasse und Geschlecht ist egal

  • Gesundheit, körperliche Leistungsfähigkeit und Ausdauer

  • Wesensfestigkeit

  • Freundlichkeit und Vertrauen gegenüber Menschen

  • Körperliche und geistige Robustheit

  • Gleichgültig gegenüber lästigen bzw. unangenehmen Umwelteinflüssen

  • eventuell Hundeplatzvorkenntnisse von Vorteil (Grundgehorsam)

    Anforderung an den Hundeführer:

  • Lernbereitschaft

  • Einfühlungsvermögen für Mensch und Tier

  • ausgeprägter Teamgeist

  • Bereitschaft, Einzelaufgaben im Team, aber auch nach außen hin zu übernehmen

  • physische und psychische Beweglichkeit und Belastbarkeit

  • Bereitschaft, einiges an Freizeit einzusetzen

  • Bereitschaft an Übungen und Einsätzen teilzunehmen

Das Team:

Das Verhältnis zwischen Hund und Hundeführer sollte geprägt sein von gegenseitiger Achtung und Zuneigung sowie beidseitigem Vertrauen.

Ohne Bindung zwischen Hund und Hundeführer ist an Rettungshundearbeit nicht zu denken!

Trainingszeiten:

Mittwochs 19.00 Uhr und Sonntag 09.00 Uhr

Wir trainieren an unterschiedlichen Orten im Markgräflerland. Orte, Datum und Anfangszeiten sind in einem Trainingsplan festgelegt.


Wenn Sie Interesse an einem unverbindlichen Besuch haben wenden Sie sich bitte an die Ausbilder/in unter:

ausbildung@rhs-neuenburg.de